Tautomerie

Tautomerie
Tau|to|me|rie 〈f. 19umkehrbare Umwandlung von miteinander im Gleichgewicht stehenden Isomeren [<grch. to auto merei „der gleiche Anteil“]

* * *

Tau|to|me|rie [ tauto- u. -merie], die; -, …ri|en; veraltete Syn.: Desmotropie, Merotropie, Pseudomerie, Tropomerie: Bez. für die Existenz zweier isomerer Verb., die sich durch Tautomerisierung, d. h. durch intramolekulare Wanderung einer Sigma-Bindung u. einer Gruppe (G) bilden u. deren beide Formen (Tautomere) miteinander im Gleichgewicht stehen: G–X–Y=Z ⇌ X=Y–Z–G, wobei X, Y, Z z. B. C, N, P, O, S darstellen. Man unterscheidet prinzipiell anionotrope T. oder Anionotropie mit G (z. B. Cl, Acyl) u. kationotrope T. oder Kationotropie mit G+ u. dem wichtigsten Vertreter H+ (prototrope T. oder Prototropie), Typische T. sind: Keto-Enol-T., Lactam-Lactim-T., Imin-Enamin-T., Cyansäure-Isocyansäure-T. (als triadische T.) u. Schwefligsäure-Sulfonsäure-T. (als dyadische T.); eine bes. Form stellt die Ring-Ketten-T. dar.

* * *

Tautomerie
 
[zu griechisch méros »(An)teil«] die, -, Eigenschaft bestimmter organischer Verbindungen, in zwei ineinander umwandelbaren, im Gleichgewicht stehenden Molekülformen aufzutreten, den Tautomeren, die verschiedene chemische und physikalische Eigenschaften haben und sich deshalb (im Gegensatz zu den Grenzstrukturen der Mesomerie) häufig einzeln isolieren lassen. Die Tautomerie ist als ein Grenzfall der Konstitutionsisomerie (Isomerie) anzusehen. - Die Umwandlung der Moleküle ineinander (tautomere Umwandlung) erfolgt bei der Tautomerie meist unter intramolekularer Protonenwanderung (kationotrop), kann aber auch unter Wanderung einer negativ geladenen Gruppe (anionotrop) verlaufen. Häufiger vorkommende Formen der Tautomerie sind die Keto-Enol-Tautomerie und die Oxo-Cyclo-Tautomerie.
 

* * *

Tau|to|me|rie, die; - (Chemie): (bei bestimmten organischen Verbindungen) Eigenschaft, in zwei verschiedenen, ineinander umwandelbaren, im Gleichgewicht zueinander stehenden molekularen Strukturen mit verschiedenen chemischen u. physikalischen Eigenschaften zu existieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TAUTOMÉRIE — Cas particulier de transposition intramoléculaire, résultant de réarrangements rapides et réversibles (isomérie dynamique). Plus précisément, on appelle ainsi la transformation d’un corps chimique en un isomère différent du premier par… …   Encyclopédie Universelle

  • tautomerie — TAUTOMERÍE s.f. Formă de izomerie care se caracterizează prin uşurinţa cu care izomerii trec unul în celălalt, datorită deplasării unei duble legături şi a unui atom de hidrogen. [pr.: ta u ] – Din fr. tautomérie. Trimis de LauraGellner,… …   Dicționar Român

  • Tautomerīe — (Desmotropie, griech.), ein besonderer Fall von Isomerie, nämlich die Erscheinung, daß gewisse Reaktionen einer Verbindung zur Aufstellung verschiedener Konstitutionsformeln führen, wie beim Phloroglucin, Sulfoharnstoff, Karbostyril etc.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tautomerie — Tautomerīe (grch.), Desmotropie, in der Chemie Bezeichnung für die Tatsache, daß gewisse Reaktionen mancher organischer Körper durch Annahme zweier verschiedener Strukturformeln für dieselbe Substanz erklärt werden müssen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Tautomérie — Tautomère Les tautomères sont des couples d isomères de constitution interconvertibles par la réaction chimique réversible appelée tautomérisation. Dans la plupart des cas, la réaction se produit par migration d un atome d hydrogène accompagnée d …   Wikipédia en Français

  • tautomeríe — s. f. (sil. ta u ), art. tautomería, g. d. art. tautomeríei; pl. tautomeríi …   Romanian orthography

  • Tautomerie — Tau|to|me|rie 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Chemie〉 umkehrbare Umwandlung von miteinander im Gleichgewicht stehenden Isomeren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Tautomerie — Tau|to|me|rie die; , ...ien <zu ↑...merie> das Nebeneinander vorhanden Sein von zwei im Gleichgewicht stehenden isomeren Verbindungen (vgl. ↑Isomerie), die sich durch den Platzwechsel eines ↑Protons und damit durch die Bindungsverhältnisse… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Tautomerie — Tau|to|me|rie, die; , ...ien (Chemie eine Art der chemischen Isomerie) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”